Left Panel
Konstrukte | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
No. | Unit |
Kosten
Kosten
|
Rekrutierungskosten
Rekrutierungskosten
|
Unterhaltskosten
Unterhaltskosten
|
![]() ![]() |
![]() ![]() Bestimmt, wie viele Treffer eine Einheit einstecken kann, neben Rüstung und Nahkampfabwehr. |
![]() ![]() Das Gewicht der Einheit. |
![]() ![]() Die Resistenz einer Einheit gegen Geschossfeuer und Nahkampfangriffe. |
![]() ![]() Eine Einheit mit höherer Führerschaft flieht bei Gefahr mit geringerer Wahrscheinlichkeit. Führerschaft wird durch Kampferfahrung verbessert. |
![]() ![]() So schnell kann sich eine Einheit bewegen. |
![]() ![]() Bestimmt die Wahrscheinlichkeit, den Feind im Nahkampf zu treffen. Kampferfahrene Truppen sammeln Erfahrung im Nahkampf, wodurch dieser Wert steigt. |
![]() ![]() Bestimmt die Wahrscheinlichkeit, im Nahkampf getroffen zu werden. Nur im Nahkampf gültig und bietet keinen Schutz vor Geschossen! |
![]() ![]() Der Schaden durch die Waffe einer Einheit, aufgeteilt in Grund- und Rüstungsschaden. Rüstungsdurchdringender Schaden entsteht immer; Grundschaden kann durch Rüstung verhindert werden. |
![]() ![]() Erhöht den Nahkampfangriff und Schaden einer Einheit bei einem Sturmangriff. |
![]() ![]() Die Menge Munition, die eine Einheit mit ins Gefecht nehmen kann. Ist diese aufgebraucht, ist die Einheit gezwungen, für weitere Kämpfe zum Nahkampf überzugehen. Nach dem Gefecht wird die Munition wieder vollständig aufgefüllt. |
![]() ![]() Eine weite Reichweite ermöglicht Euch, Feinde aus der Ferne zu treffen. Dennoch sind Waffen auf kurze Entfernung genauer. |
![]() ![]() Der Schaden durch Geschossangriffe, aufgeteilt in Grund- und Rüstungsschaden. Rüstungsdurchdringender Schaden entsteht immer; Grundschaden kann durch Rüstung verhindert werden. |
|||||
1 |
![]() ![]() Khemrische Kriegssphinx Sie ist eine wahre Naturgewalt und hinterlässt auf dem Schlachtfeld eine Spur der Verwüstung – jeder gewaltige Schritt fordert unzählige Opfer. |
|||||||||||||||||||||
1800 | 0 | 0 | 4 | 38480 | 100 | 95 | 60 | 33 | 38 | 38 | 480 | 64 | ||||||||||
2 |
![]() ![]() Nekropolenritter Jedes Schlangenkonstrukt wird im Namen des Königs zu brutalen Gewalttaten angetrieben. |
|||||||||||||||||||||
1425 | 0 | 0 | 24 | 7272 | 80 | 110 | 60 | 28 | 40 | 43 | 67 | 52 | ||||||||||
3 |
![]() ![]() Nekropolenritter (Hellebarde) Der Ritter ist durch einen spitzen Haken mit seinem Reittier verbunden, in der anderen mumifizierten Hand führt er einen mit Stacheln versehenen Stab, um die Sterblichen in Stücke zu reißen. |
|||||||||||||||||||||
1575 | 0 | 0 | 24 | 7272 | 80 | 110 | 60 | 28 | 32 | 37 | 55 | 40 | ||||||||||
4 |
![]() ![]() Knochenriese Die Nekrolith-Kolosse sind riesige, mächtige Monumente, die häufig wie schwerfällige Skelette aussehen. |
|||||||||||||||||||||
1600 | 0 | 0 | 1 | 12620 | 6500 | 80 | 55 | 32 | 30 | 28 | 400 | 20 | 20 | 350 | 562 | |||||||
5 |
![]() ![]() Hierotitan Das wahre Gesicht des Todes strahlt unheimliche Magie aus und in seinem Schatten hallt das grausame Lachen der alten Götter wider. |
|||||||||||||||||||||
2000 | 0 | 0 | 1 | 12620 | 6500 | 100 | 60 | 32 | 56 | 45 | 550 | 20 | ||||||||||
6 |
![]() ![]() Nekrosphinx Diese albtraumhaften Bestien treiben ihre hilflosen, verängstigten Opfer in die Enge – was folgt, ist ein wahres Blutbad. |
|||||||||||||||||||||
2000 | 0 | 0 | 1 | 8960 | 5500 | 100 | 60 | 68 | 48 | 40 | 550 | 52 | ||||||||||
7 |
![]() ![]() Die Sphinx von Usekph (Nekrosphinx) Als steingewordener Zorn der Götter verstärken diese auserwählten Sphinxen ihren brutalen Sensenangriff mit Magie und Feuer. |
|||||||||||||||||||||
2350 | 0 | 0 | 1 | 9780 | 5500 | 100 | 65 | 68 | 61 | 50 | 550 | 52 | ||||||||||
8 |
![]() ![]() Grabjäger Diese Wächter, die die Grenzen des Reichs der Gruftkönige markieren, sind im Sand vergraben und warten darauf, nichtsahnenden Narren zu Leibe zu rücken. |
|||||||||||||||||||||
1200 | 0 | 0 | 16 | 7040 | 900 | 80 | 50 | 50 | 22 | 30 | 75 | 10 | 12 | 80 | 130 | |||||||
9 |
![]() ![]() Augen der Wüste (Grabjäger) Lauernd warten sie auf den rechten Augenblick. Die Wüste sieht alles. Nichts kann ihr entkommen. |
|||||||||||||||||||||
1350 | 0 | 0 | 16 | 7040 | 900 | 80 | 60 | 50 | 29 | 38 | 75 | 10 | 12 | 80 | 159 | |||||||
10 |
![]() ![]() Gruftskorpion Nachdem sie beschworen wurden, können sie sich über Meilen hinweg durch den Sand graben, um letztendlich mit viel Getöse und schnappenden Gliedmaßen aus dem Wüstenboden hervorzuschnellen. |
|||||||||||||||||||||
1000 | 0 | 0 | 1 | 6020 | 2400 | 90 | 55 | 50 | 35 | 33 | 380 | 45 | ||||||||||
11 |
![]() ![]() Ushabti Die Verkörperung der ewigen Götter; verflucht seien alle Menschen, die ihre göttliche Gestalt erblicken! |
|||||||||||||||||||||
900 | 0 | 0 | 16 | 8128 | 1500 | 90 | 50 | 54 | 23 | 35 | 79 | 18 | ||||||||||
12 |
![]() ![]() Ushabti (Großbogen) Erzittert bei ihrem imposanten Anblick und rennt vergeblich vor ihren tödlichen Pfeilen davon. |
|||||||||||||||||||||
1100 | 0 | 0 | 12 | 6096 | 1500 | 90 | 40 | 54 | 23 | 35 | 65 | 18 | 21 | 255 | 111 | |||||||
13 |
![]() ![]() Auserwählter der Götter (Ushabti – Großbogen) Diese Ushabti tragen die Gesichter des erhabenen Pantheons von Nehekharas. Sie verwenden speergroße Pfeile – und den Zorn der Götter – um ihre unglückseligen Feinde niederzustrecken. |
|||||||||||||||||||||
1300 | 0 | 0 | 12 | 6096 | 1500 | 90 | 45 | 54 | 30 | 44 | 65 | 18 | 21 | 255 | 109 | |||||||
|