

Geoguth-Speerkämpfer
Junge Speerkämpfer, die exzellent für den Kampf an der vordersten Front geeignet sind.Roms Versuche, Germanien in sein Imperium zu integrieren, hinterließen in den weniger disziplinierten germanischen Armeen ihren Einfluss, insbesondere in den verschiedenen Stammesfraktionen entlang der Grenze, die als Puffer dienten und als Foederati für die Römer kämpften. Die Sachsen entwickelten unter deutlicher Anlehnung an die wachsende römische Legion eine für nordgermanische Verhältnisse erstaunliche militärische Organisation. Krieger wurden in verschiedenen Klassen in Kriegsbanden eingeteilt, von denen jede ihren eigenen Anführer hatte. Darunter waren die Gedriht, die persönlichen Gefolgsleute des Anführers, die schworen, zusammen mit ihrem Anführer zu sterben. Die Geoguth waren die jüngsten Krieger, die den Großteil der Kriegsbande ausmachten und an der Frontlinie eingesetzt wurden. Die Duguth waren die älteren und erfahreneren Krieger, die sich ihre Position erarbeitet hatten, jedoch nicht mehr so schnell waren wie die jüngeren Kämpfer. Die beste Ausrüstung stand selbstverständlich den Gedriht zu, während die anderen beiden Klassen die spärlichen Reste an Waffen und Rüstungen unter sich aufteilten. Metall und seine Verarbeitung waren in Germanien zu dieser Zeit noch nicht verbreitet. Die Elitekrieger waren außerdem dafür verantwortlich, den „Barritus“, den berüchtigten und schrecklichen germanischen Kriegsgesang, anzustimmen.
![]() |
Unit Name Geoguth-Speerkämpfer |
Main Unit Key 3c_Sax_Geoguth_Spearmen |
Land Unit Key 3c_Sax_Geoguth_Spearmen |
Naval Unit Key 3c_barbarian_transport |
Soldiers 160 |
Category Nahkampfinfanterie |
Class Speerinfanterie |
Benutzerdefiniertes Gefecht Kosten 510 |
Rekrutierungskosten 510 |
Unterhaltskosten 100 |
Geschossschaden 32 |
├ Missile Weapon rome_javelin_precursor |
├ Projectile javelin_prec |
├ Missile Damage 20 |
├ Missile Ap Damage 12 |
└ Base Reload Time 15 |
Genauigkeit 5 |
Reichweite 40 |
Reload 0 |
Schüsse pro Min. 4 |
Munition 2 |
Nahkampfangriff 30 |
Waffenschaden 22 |
├ Melee Weapon rome_celtic_spear_anti_cav |
├ Grundnahkampfschaden 15 |
├ Zugefügter Nahkampfschaden 7 |
├ Armour Piercing No |
├ Bonus gg. Groß 25 |
├ Bonus gegen Elefanten 20 |
└ Bonus gg. Infant. 0 |
Sturmangriffsbon. 30 |
Nahkampfabwehr 52 |
├ Base Defence 22 |
├ Shield celtic |
└ Schildabwehr 30 |
Rüstung 45 |
├ Rüstung cloth |
├ Armour Defence 10 |
└ Schildrüstung 35 |
Gesundheit 60 |
├ Man Entity rome_infantry_light_fast_barb |
├ Man Health 45 |
└ Bonus Hit Points 15 |
Grundmoral 40 |
Fertigkeiten
Geoguth-Speerkämpfer- Rasender Angriff
Steigert die Angriffseffektivität der Einheit über einen längeren Zeitraum. Die Einheit erleidet nach dem Angriff eine beträchtliche Erschöpfungsstrafe.
Angriffsgeschwindigkeit, Angriffsschaden, Beschleunigung
Nahkampfabwehr, Erschöpfung
Attribute
- Verstecken im Wald
Diese Einheit kann sich im Wald verstecken, bis die feindliche Einheit zu nah kommt. - Kälteresistent
Diese Einheit ermüdet im Schnee langsamer.
Stärken & Schwächen
Transport- Sehr schwache Rumpfstärke
- Sehr langsame Geschwindigkeit
- Schwaches Rammen
- Gute Defensiveinheit
- Geringer Schaden, aber durchschnittlicher Rüstungsdurchschlag
- Durchschnittlicher Angriff
- Normale Moral
Benötigt Gebäude | |
---|---|
![]() |
![]()
Bronzewerkstatt
(3c_barb_artisan_bronze_2) Level 1 ![]()
Bronzeschmiede
(3c_barb_artisan_bronze_3) Level 2 ![]()
Bronzeschmelzofen
(3c_barb_artisan_bronze_4) Level 3 |
Fraktionsverfügbarkeit | |
---|---|
Geteiltes Imperium |