

Schwere Turm-Octere - Ägyptische Infanterie
Allein die Größe dieser Schiffe beeindruckt: Sie eignen sich am besten für einen Admiral.Für den Nahkampf ausgebildete Ägypter sind widerstandsfähig und im Dienst dem wahren Pharao treu.
Zwischen den verschiedenen Mächten im Mittelmeerraum kam es zu einem Wettrüsten bei den Kriegsschiffen. Die Größe der Schiffe, gemessen an der Anzahl der Ruderer, Schiffslänge, Masse und vor allem Erhabenheit, wurde zu einem wichtigen politischen und kriegerischen Werkzeug. Ein Volk, das sich solche Schiffe leisten konnte, war zwangsläufig reich genug, die Kosten jedes Krieges zu tragen. Eine Quadrireme, bzw. „Vierruderer“, war noch ein recht handliches Kriegsschiff, das sich in der Schlacht gut manövrieren ließ. Von einer Polyreme konnte dies nicht behauptet werden, bedeutet ihr Name doch schon „viele Ruder“. Die Archäologie zeigt, dass zu viele Ruderbänke nicht funktionierten. Der Begriff „Polyreme“ bezog sich vermutlich auf die Anzahl der Ruderer: Bei einer Octere gab es vermutlich etwa acht Ruderer pro Ruderbank mit drei Rudern, in einer Anordnung von drei, drei und zwei Ruderern pro Ruder von der Wasserlinie aufwärts. Demetrius von Makedonien führte seine Flotte in der Schlacht von Salamis 306 v. Chr. vom Deck einer Heptere („Sieben“) an, doch war ihm dies noch nicht ehrgeizig genug. Andere Königreiche dachten ähnlich und unter späteren Kriegsschiffen befanden sich „Elf“, „Dreizehn“ und mehr. Größere Schiffe konnten nicht nur mehr Ruderer unterbringen, sondern auch große Truppen, Türme für Bogenschützen und sonstige nützliche Artillerie.
(Ägyptische Infanterie)
Einheimische Truppen unterstützten griechische Phalangen der ptolemäischen Dynastie. Die stolzen und mutigen Ägypter hatten mehrere Rollen, doch meist wurden sie als Peltasten eingesetzt, als Plänkler an den Flanken von Phalangen, oder als Infanterie auf schwierigem Terrain. Zwar hatten die Ptolemäer die Insignien der Pharaonen und die religiöse Infrastruktur übernommen, doch unter den Einheimischen gab es noch lange nach der Eroberung Unruhen. Dies war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die griechischen Lehnsherren die Traditionen der Pharaonen nutzten, um ihre Schatzkammern auf Kosten des einfachen Volkes zu füllen. Der Kern der ptolemäischen Armeen bestand stets aus Griechen - bis zur Schlacht von Raphia im Jahr 217 v. Chr., als Ptolemaios IV. einer derart großen seleukidischen Streitkraft gegenüberstand, dass er sich gezwungen sah, etwa 30.000 einheimische Ägypter einzuberufen. Die Leistung der Ägypter in der Schlacht führte dazu, dass mit der Zeit mehr Einheimische in die ägyptische Armee aufgenommen wurden und breitgefächerte Aufgaben übernahmen, nachdem sie das Vertrauen der griechischen Kommandanten gewonnen hatten.
![]() |
Unit Name Schwere Turm-Octere - Ägyptische Infanterie |
Main Unit Key Egy_Infantry_Eight_Dbl_Hft |
Land Unit Key Egy_Infantry |
Naval Unit Key egyptian_double_hft_eight |
Soldiers 200 |
Category Schweres Schiff |
Class Nahkampfschiffe |
Benutzerdefiniertes Gefecht Kosten 1750 |
Rekrutierungskosten 1750 |
Unterhaltskosten 350 |
Geschossschaden 32 |
├ Missile Weapon rome_javelin_precursor |
├ Projectile javelin_prec |
├ Missile Damage 20 |
├ Missile Ap Damage 12 |
└ Base Reload Time 15 |
Genauigkeit 5 |
Reichweite 40 |
Reload 0 |
Schüsse pro Min. 4 |
Munition 2 |
Schiffszustand 2051 |
└ Ship egyptian_eight |
Schiffsgeschwindigkeit 4 |
Nahkampfangriff 14 |
Waffenschaden 24 |
├ Melee Weapon rome_shortsword |
├ Grundnahkampfschaden 20 |
├ Zugefügter Nahkampfschaden 4 |
├ Armour Piercing No |
├ Bonus gg. Groß 0 |
├ Bonus gegen Elefanten 0 |
└ Bonus gg. Infant. 0 |
Sturmangriffsbon. 8 |
Nahkampfabwehr 39 |
├ Base Defence 14 |
├ Shield thureos |
└ Schildabwehr 25 |
Rüstung 55 |
├ Rüstung padded |
├ Armour Defence 20 |
└ Schildrüstung 35 |
Gesundheit 45 |
├ Man Entity rome_infantry_medium |
├ Man Health 40 |
└ Bonus Hit Points 5 |
Grundmoral 30 |
Fertigkeiten
Schwere Turm-Octere- Schnelles Rudern 30
Steigert 30 Züge lang die Geschwindigkeit.
Schiffsgeschwindigkeit
Attribute
- Verstecken im Wald
Diese Einheit kann sich im Wald verstecken, bis die feindliche Einheit zu nah kommt. - Hitzeresistent
Diese Einheit ermüdet in der Wüste langsamer.
Stärken & Schwächen
Schwere Turm-Octere- Unübertroffene Rumpfstärke
- Sehr starke Besatzung
- Sehr langsame Geschwindigkeit
- Starkes Rammen
- Unbezwingbares Entern
- Durchschnittlicher Geschosskampf
- Durchschnittlicher Angriff
- Schwache Abwehr
- Durchschnittlicher Schaden, aber geringer Rüstungsdurchschlag
- Schlechte Moral
Fraktionsverfügbarkeit | |
---|---|
Große Kampagne | |
Kaiser Augustus |