

Schwere palmyrische Plänkler
Dank ihrer außerordentlichen Ausdauer können diese Krieger Rüstung tragen, während sie ihre Feinde bedrängen und aus der Defensive locken.Der Wurfspeer zählt zu den ältesten Waffen – die Idee, einen scharfen Stock zu verwenden, um große Raubtiere zu erlegen, findet sich bereits in der Steinzeit und hat bis in die Antike überdauert. Außer Wurfspeere trugen Plänkler nur wenig Ausrüstung. Sie bedrängten ihre feindlichen Gegenstücke und die Hoplitenphalangen, ehe sie sich schnell zurückzogen. Dies war die typische Taktik aller ungepanzerten, mit Wurfspeeren bewaffneten Einheiten – sie griffen aus der Entfernung an und fielen dann hinter der gepanzerten Infanterie zurück oder setzten ihre Angriff fort, während sie versuchten, einen sicheren Abstand vom Feind zu wahren. Diese Bedrängungstaktik aus der Ferne war oft höchst effektiv: Wenn es in der Streitkraft weder Plänkler noch Kavallerie gab, wurde sie durch mit Wurfspeeren bewaffnete Angreifer, die dem Nahkampf auswichen, arg mitgenommen. Mit der Zeit wurden Schilde – wie die der thrakischen und griechischen Peltasten – immer verbreiteter, und diese wurden durch die schwereren hellenischen Thureophoroi abgelöst. Wurfspeerträger und andere irreguläre Truppen spielten aber in vielen Armeen der Antike weiterhin eine große Rolle.
Unit Name Schwere palmyrische Plänkler |
Main Unit Key 3c_Pal_Heavy_Palmyrene_Skirmishers |
Land Unit Key 3c_Pal_Heavy_Palmyrene_Skirmishers |
Naval Unit Key 3c_pel_transport |
Soldiers 120 |
Category Geschossinfanterie |
Class Geschossinfanterie |
Benutzerdefiniertes Gefecht Kosten 600 |
Rekrutierungskosten 600 |
Unterhaltskosten 120 |
Geschossschaden 41 |
├ Missile Weapon rome_javelin_improved |
├ Projectile javelin_improved |
├ Missile Damage 29 |
├ Missile Ap Damage 12 |
└ Base Reload Time 10 |
Genauigkeit 5 |
Reichweite 80 |
Reload 23 |
Schüsse pro Min. 8 |
Munition 10 |
Nahkampfangriff 28 |
Waffenschaden 35 |
├ Melee Weapon rome_gladius |
├ Grundnahkampfschaden 30 |
├ Zugefügter Nahkampfschaden 5 |
├ Armour Piercing No |
├ Bonus gg. Groß 0 |
├ Bonus gegen Elefanten 0 |
└ Bonus gg. Infant. 0 |
Sturmangriffsbon. 12 |
Nahkampfabwehr 41 |
├ Base Defence 16 |
├ Shield peltast_thureos |
└ Schildabwehr 25 |
Rüstung 70 |
├ Rüstung scale |
├ Armour Defence 40 |
└ Schildrüstung 30 |
Gesundheit 55 |
├ Man Entity rome_infantry_heavy |
├ Man Health 40 |
└ Bonus Hit Points 15 |
Grundmoral 60 |
Fertigkeiten
No Ability
Attribute
- Resistent gegen Erschöpfung
Erschöpfung hat einen geringeren Effekt auf diese Einheit. - Verstecken in Wald und Gebüsch
Diese Einheit kann sich im Wald und im Gebüsch verstecken, bis die feindliche Einheit zu nah kommt.
Stärken & Schwächen
Transport- Sehr schwache Rumpfstärke
- Sehr langsame Geschwindigkeit
- Schwaches Rammen
- Kurze Reichweite
- Hohe Feuerrate
- Sehr hoher Schaden und Rüstungsdurchschlag
- Großer Schild
- Sehr schwacher Nahkampf
- Schlechte Moral
Benötigt Gebäude | |
---|---|
![]()
Legionskaserne
(3c_rome_military_3) Level 2 ![]()
Kavallerie-Kaserne
(3c_rome_military_cavalry_4) Level 3 ![]()
Castrum Stativum
(3c_rome_military_infantry_4) Level 3 |
Fraktionsverfügbarkeit | |
---|---|
Geteiltes Imperium |