

Burhs
„Eine Reihe von Forts, zur Verwirrung der niederträchtigen Plünderer, die unsere Küsten heimsuchen.“Das moderne englische Wort „Borough“ stammt vom altenglischen Begriff „Burh“, der wiederum „Siedlung“ bedeutet. Burhs wurden in England zur Verteidigung gegen Feinde - insbesondere Wikinger - errichtet. Im 8. und 9. Jahrhundert n. Chr. kam es hier immer wieder zu Raubüberfällen dieser gefürchteten Seekämpfer. Obgleich viele Burhs auf bereits vorhandenen Siedlungen erbaut wurden (wie etwa im Fall der römischen Siedlung in York) und römische Mauern als Verteidigungsbollwerke zum Einsatz kamen, wurden auch neue Festungen an strategisch wichtigen Orten erbaut, beispielsweise an der Küste, auf hochliegendem Gelände oder entlang von Handelsrouten. Wenn solche Anlagen neu erbaut wurden, errichteten die Verteidiger ein Gitter aus Palisaden und Böschungen hinter einem großen Graben, um Eindringlinge zu verlangsamen oder gar zu pfählen, wenn sie versuchten, in die Festung einzudringen. Diese Stätten entwickelten sich zwar später zu Ortschaften und Städten, doch Anfangs dienten sie zunächst als Verteidigungslinien für die gefährdeten Tiefebenen und die dort lebenden Bauern.

![]() |
Node Set Military Tier 13 |
research_points 0 |
cost_per_round 0 |
Effects
No Effect
Requires | |
---|---|
Requires Technologies |
![]() |
Enables | |
---|---|
Enables Technologies |
![]() |
Enables Buildings |
![]() |
|
|
|